
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
CÉSAR FRANCK: Gesamtedition der Orgelwerke Vol. I „Vom Wunderkind zum Komponisten“ Die vorliegende Doppel-SACD ist der Beginn einer Serie von 3 Doppel-SACDs, die zusammen erstmals das vollständige Œuvre César Francks für Orgel zeigen. Diese Gesamtedition umfasst...mehr
"Roß bietet exzellente Interpretationen. Sorgfalt bis in den letzten Winkel hinein. Sehr ansprechend auch die Wiedergabe der bekannten Stücke. Wenn es um die Interpretation der Orgelmusik von César Franck geht, wird die Roß-Initiative künftig sicherlich eine Rolle spielen. Bemerkenswert die Beihefttexte Martin Weyers: Sie sind ein Lesevergnügen." (Badische Zeitung)
César Franck: Complete Organ Works Vol. I | |
Artikelnummer: | 91.518 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143915184 |
Preisgruppe: | CV |
Veröffentlichungsdatum: | 1. November 2005 |
Spielzeit: | 146 min. |
Videodokumentation zum Bau der Goll-Orgel in St. Martin, Memmingen
Videodokumentation zum Bau der Goll-Orgel in St. Martin, Memmingen
Videodokumentation zum Bau der Goll-Orgel in St. Martin, Memmingen
Videodokumentation zum Bau der Goll-Orgel in St. Martin, Memmingen
CÉSAR FRANCK: Gesamtedition der Orgelwerke
Vol. I „Vom Wunderkind zum Komponisten“
Die vorliegende Doppel-SACD ist der Beginn einer Serie von 3 Doppel-SACDs, die zusammen erstmals das vollständige Œuvre César Francks für Orgel zeigen. Diese Gesamtedition umfasst selbstverständlich die 12 großen und bekannten Orgelwerke des Komponisten. Zusätzlich enthält sie neben vielen kleineren Schätzen des Repertoires aber auch gute 40 Minuten Ersteinspielungen: Die Werke für Harmonium liegen hier komplett in der Fassung für Orgel vor, dazu zwei in den 70er und 80er Jahren entdeckte Orgelwerke als weitere phonographische Neuheit.
Neben diesen Aspekten der Vollständigkeit ist die vorliegende Gesamtproduktion geprägt vom besonderen Klang der Goll-Orgel: ihr warmer, weicher und weit mensurierter Klang schafft unaufdringliche Kraft und Fülle, die Essenz der französischen Cavaillé-Coll-Orgeln wurde in ihr bewahrt und weitergedacht.
Maßgeblich beteiligt an Planung und Disposition dieser Orgel war Hans-Eberhard Roß, Dekanatskantor an St. Martin in Memmingen.
Besonders interessant sind die Special Media Files auf der audite-Website zur César Franck-Serie. So stehen allen Interessierten die exakten Registrierungen aller Stücke wie auch Kurzvideos über den Aufbau der Orgel zur Verfügung.
Take the cat off the hook and throw out the phone – you won’t want to be disturbed for the next two and a half hours. Why? Because this is anMehr lesen
La majesté des grandes orgues est l'expression de la splendeur de laMehr lesen
This collection of three SACDs, available separately, claims to be theMehr lesen
Avec les six pièces de 1863, les trois pièces de 1878 et les troisMehr lesen
Eine Neuaufnahme der Orgelwerke von César Franck ist auch nicht geradeMehr lesen
Cesar Franck's reputation as a composer for the organ rests almost entirely on a mere 12 pieces: the Six Pieces published in 1868, the Three PiecesMehr lesen
In drei Folgen – „Vom Wunderkind zum Komponisten“, „Verkannte Größe“, „Erfüllung und Abschied“ – wird uns, so verkündet es derMehr lesen
Ce qu'on qualifie d'intégrale de l'œuvre d'orgue de César Franck se compose généralement des seules dix-neuf pièces formant les trois recueilsMehr lesen
Die Besprechung dieser Gesamteinspielung der Orgelwerke von César FranckMehr lesen
„Vom Wunderkind zum Komponisten“ – „Verkannte Größe“ – Mehr lesen
Hans-Eberhard Roß, der sich nicht zuletzt durch seine Konzerte bereitsMehr lesen
La présente série de trois doubles CD vient donc s'ajouter à une richeMehr lesen
Packend spielt Hans-Eberhard Roß die Orgelwerke César Francks und lässtMehr lesen
Ceci est le premier de trois doubles CD's consacrés, nous annonce-t-on, àMehr lesen
Wer sich auf César Francks Orgelwerke einlässt, sollte ganz im Sinne desMehr lesen
Urodzony w Liège belgijski kompozytor jest postacia niezbyt znana.Mehr lesen
Cette production discographique est assurément le meilleur enregistrement d'orgue que nous avons entendu ces dernières années. D'abord, il y aMehr lesen
Als Begründer des französisch-sinfonischen Orgelstils gilt César Franck. Seine zwölf gleichsam kanonisierten Orgelwerke zählen international zumMehr lesen
Ein höchst erfreuliches Unterfangen hat audite hier initiiert für denMehr lesen