
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
„Sei schönstens bedankt für das Quartett, das mich gerade so freundlich anlächelt, wie das erste Mal.“ (Brahms an Dessoff ) Felix Otto Dessoff (1835-1892) war bereits im Alter von 19 Jahren als Kapellmeister tätig und konnte auf eine beachtliche Karriere zurückblicken, als er 1860...mehr
"Das Mandelring-Quartett lässt rhythmisch wie harmonisch die Sätze mit einer Sicherheit dahinströmen, die in ihrer Präzision derzeit Konkurrenzlos bleibt. Die beseelte Spielweise ergänzt dazu noch ein flexibles Vibrato, dessen Spannung und Entspannung sich den jeweiligen Stimmungen der Abschnitte anpasst. Natürlich existieren derzeit beispielsweise mit dem Renoir- oder dem Rodin-Quartett fabelhafte Alternativen zum Mandelring-Quartett. Doch in Punkto Präzision, Intensität und Feurigkeit sticht dieses jede andere Quartett-Formation aus." (klassik.com)
String Quartets by Brahms (Op. 51, No. 2) & Dessoff (Op. 7) | |
Artikelnummer: | 97.505 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143975058 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 22. August 2007 |
Spielzeit: | 60 min. |
„Sei schönstens bedankt für das Quartett, das mich gerade so freundlich anlächelt, wie das erste Mal.“ (Brahms an Dessoff )
Felix Otto Dessoff (1835-1892) war bereits im Alter von 19 Jahren als Kapellmeister tätig und konnte auf eine beachtliche Karriere zurückblicken, als er 1860 an die Hofoper nach Wien berufen wurde. Hier kreuzten sich die Wege von Dessoff und Brahms zum ersten Mal, zumal sich Dessoff als Dirigent tatkräftig für Brahms Werke einsetzte. Die wechselseitige Anerkennung und Wertschätzung fand ihren Ausdruck u.a. in der Uraufführung von Brahms erster Sinfonie in Karlsruhe, mit der Brahms Dessoff betraute; und auch die Widmung des vorliegenden Streichquartetts von Dessoff an Brahms zeigt die Verbundenheit der beiden Komponisten. In seiner Karlsruher Zeit komponierte Dessoff wieder vermehrt. Ähnlich wie Brahms zweifelte er am Wert seiner Kompositionen. Daher sandte er auch sein F-Dur Streichquartett Brahms zur Begutachtung und veröffentlichte es erst, nachdem er sich seiner Anerkennung versichert hatte. Das Quartett enthält rhythmische, harmonische und spieltechnische Eigenwilligkeiten, die teilweise an Brahms erinnern; es ist voller Spielfreude und -witz und überzeugt durch seinen originellen, direkten Charme.
Brahms wiederum – der Klassizist und Akademiker – zeigt sich in seinem hier eingespielten Streichquartett nicht ausschließlich als Bewahrer der Streichquartett-Tradition, sondern auch als Neuerer der musikalischen Sprache. Durch die Motivgestaltung, die Logik und Ökonomie der Phrasen und die manchmal zunächst verborgene Schönheit von Details versteht es Brahms, der anspruchsvollsten Gattung der Kammermusik gerecht zu werden und darüber hinaus neue Maßstäbe für die Gattung Streichquartett zu begründen.
Die vorliegende CD folgt als dritter Teil in der Reihe „Brahms und seine Zeitgenossen“. Das Mandelring Quartett verleiht mit seiner Interpretation beiden Streichquartetten packende musikalische Überzeugungskraft.
Brahms n’a pas été un compositeur de quatuors à cordes commeMehr lesen
Though the Brahms quartet leads off the program here, it’s the quartet by Felix Otto Dessoff (1835–1892) that’s the more noteworthy item. As youMehr lesen
You will be relieved to see your name on the title page of the quartet preserved for posterity. When people have forgotten your German Requiem, peopleMehr lesen
Audite presenta dos discos con el Cuarteto Manderling como protagonistaMehr lesen
Worth a strong recommendation for Brahms A minor alone and the Dessoff is immediately and lastingly enjoyable ...<br /> <br /> I am, reluctantly, convinced ofMehr lesen
Die Freundschaft zwischen Mann und Frau, spekulierte der französischeMehr lesen
These Are a Few of My Favorite Things - 2007, Part XIII<br /> <br /> 2007 won’t seeMehr lesen
These Are a Few of My Favorite Things - 2007, Part XII<br /> <br /> 2007 won’t seeMehr lesen
Prezentowane trzy nagrania stanowiące jeden cykl powinny mieæ wspólnyMehr lesen
Generations-Angehörige innerhalb einer Epoche bilden, auch wenn sie ohneMehr lesen
In einer verdienstvollen CD-Reihe kombiniert das Label Audite Werke von Brahms mit Ersteinspielungen von Quartetten seiner Zeitgenossen, die ihnMehr lesen
Das deutsche Mandelring Quartett widmet sich seit einiger Zeit weniger gespielten Streichquartett-Werken und ermöglicht damit interessanteMehr lesen
Brahms, aparte de ser uno de los grandes, suele emblematizar al conservatismo estético. Frente a Wagner, doctrinal, revolucionario y anunciador de unMehr lesen
Einzig der Bratschist des mehrfach preisgekrönten Mandelring-QuartettsMehr lesen
The German conductor and composer Felix Otto Dessoff (1835-1892) was born in Leipzig, where he studied composition (with Moritz Hauptmann and JuliusMehr lesen