

155 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Darunter befindet sich auch wieder eine audite-Veröffentlichung: In der Kategorie „Tasteninstrumente I" wurde das Album J. S. Bach: The Toccatas in der Einspielung von Jonathan Ferrucci nominiert.
Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung!
153 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 290 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste I/2025 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 14. Februar veröffentlicht werden wird.
Von unseren sechs nominierten Produktionen hat es wieder einmal eine Aufnahme aus der Kategorie „Historische Aufnahmen" ins Finale der International Classical Music Awards (ICMA) 2025 geschafft. Nun drücken wir der Produktion Václav Neumann conducts Dvořák & Smetana aus der Lucerne Festival-Reihe fest die Daumen für die Bekanntgabe der Gewinner am 14. Januar 2025!!!
Starten Sie mit uns in die Weihnachtszeit und bereiten Sie sich und / oder Ihren Liebsten eine Freude mit ausgewählten audite-CDs zu unschlagbaren Preisen. Vom 29.11.-24.12.2024 erhalten Sie eine große Auswahl unserer CDs zu einem Preisnachlass von 20-50%, darunter auch unsere herausragenden CD-Boxen zum 50-jährigen audite- und 40-jährigen Bühnenjubiläum des Mandelring Quartetts sowie zur 10-jährigen Kooperation mit Lucerne Festival:
6 audite-Produktionen wurden für die International Classical Music Awards 2025 nominiert. Damit ist die Hälfte unseres diesjährigen Katalogs in insgesamt 3 Kategorien vertreten und zeigt einmal mehr die Qualität und Bandbreite unserer Aufnahmen. Nun heißt es Daumen drücken für die Bekanntgabe der Finalisten im Dezember!
Martin Neu setzte sich mit seiner Interpretation der Bachschen Triosonaten an der Ahrend-Orgel Herzogenaurach beim Preis der deutschen Schallplattenkritik (PdSK) in der Vorauswahl von 229 neuen CD-Veröffentlichungen durch und erhielt den Vierteljahrespreis des PdSK in der Kategorie „Tasteninstrumente".
Am 12. April wurden im Palau de la Musica, Valencia (Spanien), die diesjährigen ICMA vergeben und zahlreiche Preisträger in einem beeindruckend vielfältigen Galakonzert mit dem Orquesta de València unter der Leitung von Alexander Liebreich präsentiert.
156 Juroren aus 32 Fachjurys haben insgesamt 256 Titel (CDs, DVDs und Hörbücher) aus den Neuerscheinungen des letzten Quartals ausgewählt und somit für die Bestenliste II/2024 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik (PdSK) nominiert, die am 15. Mai veröffentlicht werden wird.
Die Berliner staunten nicht schlecht, als ihnen ein amerikanisches All-Star-Ensemble 1952 George Gershwins Oper „Porgy and Bess“ näherbrachte. Ebenso groß war das Erstaunen, als vor einigen Jahren ein bis dato unbekannter Mitschnitt dieses Ereignisses auftauchte. Mehr als ein halbes Jahrhundert lagerten die Bänder unerkannt im Archiv des RIAS
Der hundertste Geburtstag von Pierre Boulez bietet die Gelegenheit, sich mit dem Jubilar zu beschäftigen, was einige auch tun. Das Label audite steuert vom Debutauftritt des Alban Berg Quartetts in Luzern eine Aufnahme mit dem ersten Satz in zwei Teilen aus dem Livre pour quatuor bei. Dabei handelt es sich um die einzige Aufführung dieses Werkes durch das
Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion BWV 244
Solisten & Kurrende
Bachchor Eisenach
Singakademie Potsdam
Thüringer Bach…
Georgenkirche
Eisenach
J.S. Bach – Matthäuspassion
mit dem MarkusChor Hannover,
Solist*innen:
Johanna Ihrig (Sopran), Michelle Neupert (Alt), Daniel Schreiber…
Markuskirche Hannover
Hannover
Konzerte auf historischen Instrumenten
Osterkonzert
Thüringer Bach Collegium
Liebhabertheater Schloss Kochberg
Kochberg