
audite Musikproduktion
Hülsenweg 7
D-32760 Detmold
„Frau Schumann, Hiller und meine Wenigkeit spielen Streicher.“ Johannes Brahms Immer wieder lösten die Instrumente der Wiener Klavierbauerin Nannette Streicher bei Prominenten der Musikszene Begeisterung aus. Schon seit Jahrzehnten galten damals die Instrumente aus der Wiener Manufaktur...mehr
"Hört man diese geschlossene und inspirierende Aufnahme...wird man die Begeisterung begreifen, die der obersclägige Nanette-Streicher-Hammerflügel bei prominenten Interpreten und Komponisten seinerzeit auslöste." (Fono Forum)
Felix Mendelssohn: Lieder ohne Worte | |
Artikelnummer: | 97.482 |
---|---|
EAN-Code: | 4022143974822 |
Preisgruppe: | BCA |
Veröffentlichungsdatum: | 1. Januar 2001 |
Spielzeit: | 47 min. |
„Frau Schumann, Hiller und meine Wenigkeit spielen Streicher.“
Johannes Brahms
Immer wieder lösten die Instrumente der Wiener Klavierbauerin Nannette Streicher bei Prominenten der Musikszene Begeisterung aus.
Schon seit Jahrzehnten galten damals die Instrumente aus der Wiener Manufaktur als führend in Klang und Technik. Diese Aufnahme erweckt den einzigartigen Ton eines der wenigen noch erhaltenen Nannette-Streicher-Hammerflügels mit oberschlägiger Mechanik zu neuem Leben – und mit ihm die aus der gleichen Zeit stammenden ´Lieder ohne Worte´ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Diese Miniaturen, gleichsam zu Stimmungsbildern verdichtete Augenblicke, zeigen in der Reduktion der Mittel Mendelssohns Meisterschaft in der Intensivierung musikalischen Ausdrucks ohne vordergründiges Pathos. Der in der Mittellage sehr kantable Ton und der schlanke, durchsichtige Bass des Hammerflügels unterstreichen diese Ausdruckswelt und lassen den unvoreingenommenen Hörer Mendelssohn ganz neu erleben.
"Lieder ohne Worte" - das mag den Eingeweihten am ehesten an biedereMehr lesen
It's good to be able to hear this very beautiful Streicher und Sohn fortepiano of 1829, which admirably suits Kommerell's sensitive performance of aMehr lesen
Zwischen 1823 und etwa 1850 gab es im Klavierbau die ErscheinungMehr lesen
Ein Lob für Heidi Kommerells Einspielung einer Auswahl der Lieder ohneMehr lesen
Von ihrem Vater Johann Andreas Stein übernahm die offenbar tatkräftigeMehr lesen
Der Star dieser CD ist sicherlich der Flügel, auf dem Heidi Kommerell dieMehr lesen
Von ihrem Vater Johann Andreas Stein übernahm die offenbar tatkräftige Augsburgerin Nannette Stein, die den Schiller-Weggefährten Andreas StreicherMehr lesen
Die Musikgeschichte liefert zahlreiche Zeugnisse des Lobes über die Hammerflügel aus der Pianomanufaktur Streicher, die eine sehr spezifischeMehr lesen
Eine Wohltat für die Seele waren sie im Grunde immer schon. Nur zugebenMehr lesen
Heidi Kommerell spielt Mendelssohns berühmte Hausmusik-Preziosen derMehr lesen
... Felix Mendelssohn Bartholdys "Lieder ohne Worte" wurden inMehr lesen